Skip to main content

Schaufensteraktion der Wasserwacht Plattling

Am Freitagnachmittag, den 22.10.2021 setzte die Wasserwacht Plattling ihre „Schaufensteraktion“ um. Gemeinsam stattete man im ehemaligen Shoes & Bags, der Familie Schartner in der Deggendorferstraße, gegenüber der Metzgerei Buchecker,  zwei große Schaufenster aus. 
Mit dabei waren aus der Vorstandschaft Julia Aschenbrenner, Lena Genschior, Michael Puffer, Michael Göttlinger, Stephan Kröll, Julia Halser, Nicole Waas und Jürgen Tauer. Unterstützt von der Jugendgruppe mit Elisa Vogt und Luisa Kölbl. Besucht wurden sie von Korbinian Breit, Verena Winter und Hermann Schattenkirchner.

Mit der Schaufensteraktion möchte die Wasserwacht Plattling die verschiedenen Sparten, die aktive Jugendarbeit, sowie den Spaß am Vereinsleben präsentieren.

Intensive Vorbereitung durch die Jugendgruppe unter Jugendleiterin Julia Aschenbrenner mit ihrem Team, Lena Genschior, Elisa Vogt, Luisa Kölbl machten dies erst möglich. In der ersten Gruppenstunde sammelten die Kids Ideen und die ersten Bastelarbeiten wurden begonnen. In der zweiten Gruppenstunde wurde als erstes die Garage erkundet und die Einsatzmittel begutachtet und auch ausprobiert. Danach folgte die Umsetzung auf Papier, Leinwand und Rettungsring. In der dritten Gruppenstunde dann die Abschlussarbeiten im Lehrsaal.
Gebastelt wurden ein Flossy, ein Rettungsring, Halloween-Lichter und ein Wasserwachtposter.

Da die Jugendgruppe immer hoch motiviert dabei war, wurden sie mit einer kleinen Bootstour überrascht! Da die Teilnehmer zu vor nichts wussten war die Überraschung umso größer. Das freudige Kreischen war noch im Hof zu hören! In Decken eingewickelt, trotzte man dem kalten Wetter während der Bootsfahrt.

Die SEG mit Stephan Kröll, Michael Göttlinger, Michael Puffer und Julia Halser ließ sich ebenfalls einiges einfallen und besorgte kurzerhand eine Schaufensterpuppe um die Einsatzkleidung eines Wasserretters zu präsentieren.

Und auch das Team G.N.U. mit Nicole Waas und Jürgen Tauer ließ es sich nicht nehmen, ein Schaufenster mit ihren Anschauungsmaterialien auszustatten. Biber, Nutria und Bisam, verschiedene Nistkästen, Geweihe von Rothirsch, Dammhirsch, Rehbock und Rentier, eine Schautafel mit Blättern heimischer Laubbäume und kleine Bündel der Getreidearten Weizen, Gerste, Hafer, Roggen und Dinkel. Ebenso präsentierte man mit zahlreichen Schautafeln die Naturstreifen im Jahreskreislauf.

Zum Abschluss der gelungenen „Schaufensteraktion“ stellte man sich am Bürgersteig vor den Schaufenstern zu einem Gruppenfoto auf. Nicole Waas dankte Erika Schartner und ihrer Tochter Petra Büchner mit je einem Blumenstrauß dafür, dass die Wasserwacht Plattling die beiden Schaufenster für ihre Aktion nutzen darf.

Auf dem Bild seht ihr vorne von links Stephan Kröll, Luisa Kölbl, Elisa Vogt, Nicole Waas, Petra Büchner, Erika Schartner und Julia Halser
dahinter von links Korbinian Breit, Jürgen Tauer, Michael Göttlinger, Julia Aschenbrenner, Michael Puffer und Lena Genschior

Bilder zur Schaufensteraktion mit Gruppenstunden und Bootsfahrt findet ihr auf unserer Homepage unter Bilder – Jugend oder direkt hier.

Schaufensteraktion

Hangpflegeaktion an der Penzlinger Leit´n

Ein Großkampftag war es für die Naturschutzgruppe der Plattlinger Wasserwacht, die sich am Samstag, den 16.10.2021 bereits am Vormittag seit 08:00 Uhr bei der RamaDama Aktion der Stadt Plattling beteiligte und dann seit 11:30 Uhr noch an der Hangpflegeaktion an der Penzlinger Leit´n mit dabei waren.

16 Teilnehmer, mit Naturschutzwart Jürgen Tauer, zweiter Vorsitzenden Nicole Waas und den Vorstandsmitgliedern Klaus Krieger und Christoph Göttlinger machten sich bei herrlichem Herbstwetter daran, das Mähgut, das Harry Zöllner und Andreas Asen mit seinem Team in den letzten Tagen gemäht hatte, abzurechen. Diesmal stand der mit Abstand steilste Hangabschnitt an und es war echt anstrengend!

Ich möchte mich recht herzlich bei allen Helfern bedanken, vor allem unserer starken Jugendgruppe mit Elisa Vogt, Nina Göttlinger, Emil Schulz. Elisabeth Waas, Laura und Thomas Schauer-Köckeis, sowie unserer jüngsten Helferin Josephine Waas, die allesamt seit 08:00 Uhr schon für „unsere Natur“ im Einsatz waren und nicht nur, wie so viele, vom Naturschutz reden, sondern vorbildlich und tatkräftig dafür einstehen. 

Auch bei Erika Kröll möchte ich mich an dieser Stelle bedanken, sie versorgt uns stets mit leckeren Kuchen – Erika Danke!

Auf dem Bild sind zu sehen, v.l. Thomas Schauer-Köckeis, Emil Schulz, Elisabeth, Josephine, Nicole und Alexander Waas, Erika Kröll, Christoph Göttlinger, Thomas Bauer, Heidi und Laura Schauer-Köckeis, Elisa Vogt, Nina Göttlinger, Klaus und Tanja Krieger

 

Bilder zur Naturschutzaktion findet ihr auf unserer Homepage unter Bilder – Naturschutz oder direkt hier.

Hangpflegeaktion an der Penzlinger Leit´n

Landschaftssäuberungsaktion der Stadt Plattling

Am 16.10.2021 um 08:00 Uhr morgens trafen sich 21 Vereine / Gruppierungen im Bauhof Plattling. 170 Helfer waren an diesem Vormittag dem Aufruf der Stadt Plattling mit 1. Bürgermeister Hans Schmalhofer gefolgt, um „ihre“ Stadt vom Unrat / Müll zu befreien, den verantwortungslose Mitbürger einfach so weggeworfen haben. Insgesamt nahmen dieses Jahr ca. 355 Personen teil. Bürgermeister Hans Schmalhofer dankte den Helfern die an dieser traditionellen RamaDama Aktion teilnahmen. In freute es, dass es jedes Jahr mehr werden, die für ein sauberes Plattling einstehen.

Die Wasserwacht Plattling stellte an diesem Tag mal wieder die größte Gruppe. 34 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nahmen mit Naturschutzwart Jürgen Tauer, zweiter Vorsitzenden Nicole Waas und den Vorstandsmitgliedern Yvonne Gegenfurtner, Ingeborg Schrittenlocher und Klaus Krieger daran teil.

Sie säuberten zunächst am rechten Isarufer in mehreren Gruppen die freie Natur von allem was da nicht hingehört. Zur gemeinsamen Brotzeit traf man sich an der Staustufe Pielweichs. Anschließend suchte man noch das Gebiet in der Sanierung von der Firma Dangl bis zum Gelände des ESV Plattling und am Bahndamm entlang ab. 

Insgesamt war es dieses Jahr eher weniger Müll, was sehr erfreulich war. Doch waren vor allem die jüngeren Teilnehmer entsetzt darüber was so alles in der Natur entsorgt wird. Von der Zigarettenkippe, über Pfandflaschen, Farbeimern, Autoreifen, Fast Food Überreste bis hin zu 25l Ölkanister und jede Menge Sperrmüll.

Allen Helfern möchte ich auf diesem Wege noch mal ein herzliches Vergelts Gott für die tolle Unterstützung sagen!!!

 

Bilder zur Naturschutzaktion findet ihr auf unserer Homepage unter Bilder – Naturschutz oder direkt hier.

Landschaftssäuberungsaktion der Stadt Plattling

 

Naturschutzaktion Hangpflege an den Aholminger Hängen

Am Samstag, den 09.10.2021 haben 18 Mitglieder der Wasserwacht Plattling aktive Naturschutzarbeit geleistet. Bei herrlichem Herbstwetter machte man sich um 13:00 Uhr auf in Richtung Aholming, Es war eine schweißtreibende Aktion, an den zum Teil sehr steilen Hangabschnitten. Ich möchte mich hier nochmal bei allen Helfern recht herzlich bedanken, dass ihr Euch aktiv für die Natur eingesetzt habt und so einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und Fortbestand der geschützten Hangbereiche beigetragen habt. Schön dass wir so eine tolle Kameradschaft in unseren Reihen haben, auch wenn es sehr anstrengend war und ganz nach dem Motto „Viele Hände bereiten ein schnelles Ende“ haben wir gemeinsam nicht nur die Schwarzwöhrer Leit´n sondern auch noch die Hälfte der Penzlinger Leit´n abgerecht. Andreas Asen hat zwischendurch das am Wegrand bereitgelegte Mähgut mit dem Ladewagen abtransportiert. Am 16.10.2021 folgt dann ein weiterer Pflegeeinsatz. Ich hoffe es melden sich wieder viele Helfer.

 

Bilder zur Naturschutzaktion findet ihr auf unserer Homepage unter Bilder – Naturschutz oder direkt hier.

Hangpflegeaktion an den Aholminger Hängen

SEG Übung auf der Isar

Am vergangenen Samstag übte die Schnelleinsatzgruppe mit ihren beiden Motorbooten Isar 1 und Donau 422 auf der Isar zwischen Plattling und Niederpöring.

Die 8 Teilnehmer, darunter 3 Motorbootführer, 1 Rettungstaucher 1 Signalmann und 3 Anwärter zum Wasserretter haben in der 6-stündigen Übung unter anderem die Bergung von einem verunglücktem Taucher geübt. Ebenso mussten die Bootsführer das Abschleppen eines antriebslosen Bootes oder auch das Aufnehmen von Einsatzkräften aus dem Wasser üben.

Naturstreife zu den Socol-Weihern bei Altholz

Am Samstag, den 25.09.2021 fand die Naturstreife September statt. Naturschutzwart Jürgen Tauer konnte dazu 15 Teilnehmer begrüßen. Die Streife führte diesmal zum Weihergebiet beim Singerhof, die so genannten „Socol-Weihern“. Während der rund zwei Stunden dauernden Wanderung rund um ein idyllisch gelegenes Weihergebiet zwischen Plattling und Deggendorf, der Autobahn A92 und der Zugstrecke Plattling – Deggendorf, wo viele schon vorbeigefahren sind, es so nah aber noch nie wahrgenommen haben, konnten die interessierten Teilnehmer allerhand erkunden und entdecken. Als Abschluss der Streife kehrte man bei der Fischerhütte zu einem erfrischenden Getränk ein, wo man die Wanderung gemütlich ausklingen ließ.

 

Bilder zur Naturstreife findet ihr auf unserer Homepage unter Bilder – Naturschutz oder direkt hier.

Naturstreife zu den Socol-Weihern

 

 

GNU Grundausbildung Teil B mit Prüfung im Infohaus Isarmünd

Am 18.09.2021 fand im Infohaus Isarmündung die GNU Grundausbildung Teil B mit schriftlicher Prüfung und Referaten statt. Alle 10 Teilnehmer aus den Kreiswasserwachten Schwandorf (Markus Seitz), Kitzingen (Luise Heß, Michaela Fox), Bamberg (Katharina Kloss), Forchheim (Mona Kemmerth, Daniel Messingschlager), Ostallgäu (Christian Scholz) und Passau (Fabian Grieshuber, Andrea Groß und Timm Kandler) haben die dreitägige Ausbildung bestanden und haben von den Bezirksausbildern die Teilnahmebestätigung erhalten. Das Ausbilderteam des Bezirks Niederbayern/Oberpfalz mit Hermann Schattenkirchner, Nicole Roth, Jürgen Tauer, Hubert Szücs, Michaela Tauer, Julia Gehr und Erika Kröll zeigten sich erfreut, wie interessiert alle am Kurs teilnahmen und wie gut sie sich auf die Prüfung vorbereitet hatten. Erfreut waren sie obendrein über die Wertschätzung der GNU Grundausbildung. So war beim Teil A bereits der stellvertretende Bezirksvorsitzende Andreas Schmeißl anwesend und überbrachte Grußworte und beim Teil B war Veronika Bauer von der Landesleitung, der Kreiswasserwachtvorsitzende Ludwig Helfrich, sowie die beiden Vorsitzenden der Ortsgruppe Plattling Korbinian Breit und Nicole Waas gekommen und überbrachten Glückwünsche zur bestandenen Prüfung.
Besonderes Bedanken möchte sich das Ausbilderteam beim Landkreis Deggendorf mit Infohausleiter Franz Schöllhorn für die Nutzung des Infohauses und Angelika Schwarz für die gute Zusammenarbeit.   

 

Bilder zur Grundausbildung Teil B finden sie hier:

Grundseminar Teil B – Samstag, 18.09.21

GNU Grundausbildung Teil A im Infohaus Isarmünd

Am 11. / 12.09.2021 fand im Infohaus Isarmündung die GNU Grundausbildung Teil A statt. 10 Teilnehmer aus den Kreiswasserwachten Schwandorf (Markus Seitz), Kitzingen (Luise Heß, Michaela Fox), Bamberg (Katharina Kloss), Forchheim (Mona Kemmerth, Daniel Messingschlager), Ostallgäu (Christian Scholz) und Passau (Fabian Grieshuber, Andrea Groß und Timm Kandler) nahmen daran mit Interesse teil. Das Ausbilderteam des Bezirks Niederbayern/Oberpfalz mit Hermann Schattenkirchner, Nicole Roth, Jürgen Tauer, Hubert Szücs, Michaela Tauer, Heidi Schauer-Köckeis und Erika Kröll leiteten in gekonnter Manier die Ausbildung zum Streifenführer „N“. Präsentationen über Gewässer, Wald, Moore … Exkursionen rund ums Infohaus sowie eine biologische Gewässeruntersuchung im Stil- und Fließgewässer standen am ersten Teil der dreitägigen Ausbildung auf dem Programm. Am Samstag, den 18.09.21 folgt dann der Teil B mit weiteren Präsentationen, schriftlicher Prüfung und Referaten der Teilnehmer.

Bilder zur Grundausbildung Teil A finden sie hier:

Grundseminar Teil A – Samstag, 11.09.21

Grundseminar Teil A – Sonntag, 12.09.21 

Wasserwacht Plattling führte Schwimmkurse durch – 105 Kinder und 5 Erwachsene in 14 Gruppen

Zu den Hauptaufgaben der Wasserwacht gehört unter anderem, Menschen vor dem Ertrinkungstod zu bewahren. Daher ist es der Wasserwacht Plattling auch stets ein großes Anliegen, mit Schwimmkursen dem entgegen zu wirken. Corona bedingt war es im letzten Jahr nicht möglich einen Schwimmkurs durchzuführen, daher waren die Anmeldezahlen dieses Jahr dementsprechend größer. Was es für das Schwimmkursteam um TL Stefan Kröll und Klaus Krieger und Vorstand Korbinian Breit nicht einfacher machte. Zum einen galt es die Kurse Coronakonform durchzuführen und zum anderen so viele Kinder wie möglich in den verschiedenen Gruppen einzuteilen.

Den Stadtwerken Plattling mit Leiter Stefan Kopp und den Bademeistern sei hier auch ein herzliches Dankeschön gesagt, sie haben es erst ermöglicht, dass die einzelnen Schwimmkursgruppen nach offiziellen Badeschluss, also ab 19:00 Uhr das Bad für eine Unterrichtseinheit noch nutzen durften.

Insgesamt waren es 105 Kinder und fünf Erwachsene, die in einer der vierzehn Gruppen teilnahmen. 34 Schwimmkursleiter und Helfer nahmen sich an 42 Tagen Zeit, den Kindern und Erwachsenen die Angst vorm Wasser zu nehmen und mit Spaß und Übungen in der Gruppe diese ans Schwimmen heranzuführen und ihnen die richtigen Grundlagen zum Schwimmen zu vermitteln. Viele konnten zum Abschluss dann auch ihr erstes Schwimmabzeichen, das Seepferdchen erwerben. Dabei mussten sie mit einem Sprung vom Beckenrand 25m schwimmen und anschließend aus schultertiefem Wasser einen Tauchring auftauchen. Neu hinzu kam dieses Jahr auch die Kenntnis der Baderegeln. So kamen stolze 440 Helferstunden zusammen, die die Wasserwacht Plattling dieses Jahr in den Schwimmkurs leistete. Die einzelnen Schwimmkursgruppen leiteten Julia Grabmeier, Klaus Krieger, Stephan Kröll und Michael Puffer, Julia Breit und Lena Genschior, Fritz Apfelbeck und Nadine Schlener, Michael Göttlinger und Annika Duschl, Jürgen Tauer und Nicole Waas, sowie Sabine Gietzke, die drei Schwimmkurse unterrichtete sowie Julia Breit und Fritz Apfelbeck die beide auch noch einen zweiten Schwimmkurs hielten. Den Erwachsenenschwimmkurs führte Ludwig Helfrich durch.

Link zum Pressebereicht der PNP

Tag des Schwimmabzeichens im Freibad Plattling – Badesaison beendet

Am Samstag, 28.08.2021 fand von 10:00 bis 13:00 Uhr der zweite „Tag des Schwimmabzeichens“ im Freibad Plattling statt.

Die Ausbilder/ Helfer waren schon ab 9:30 Uhr im Freibad, diese waren Klaus Krieger, Fritz Apfelbeck, Julia Breit, Emil Schulz, Martin Geduhn, Thomas Schauer-Köckeis, Heidi Schauer-Köckeis, Fotos machte Nicole Waas

Bei einer Außentemperatur von lediglich 16°C, zwischendurch Nieselregen und einer Wassertemperatur von 25 °C war der Besuch leider nicht sehr gut, auch wenn es die letzte Gelegenheit in dieser Freibadsaison war.

Folgende Abzeichen wurden abgelegt(sowohl von Mitgliedern als auch von Nicht-Mitgliedern)

1 x Seepferdchen, 3 x Seeräuber, 6 x Bronze, 4 x Silber, 1 x Rettungsschwimmer Bronze (Holzfurtner Melanie)

Totenkopf-Abzeichen 

1 x Schwarz (Emil Schulz), 6 x Gold (Laura Froschauer, Nadine Schlener, Lukas Froschauer, Alexander Waas, Elisabeth Waas…)

 

Bilder zum Tag des Schwimmabzeichens findet ihr auf unserer Homepage unter Bilder – SEG / Tauchen oder direkt hier.