Skip to main content

Autor: Jürgen Tauer

Helferessen – Garagenfest

Ein gelungenes Familienfest von uns – für uns

Am Freitag, den 23.09.2022 fand in den BRK-Garagen das Helferessen – Garagenfest statt. Über 100 Mitglieder hatten sich angemeldet und waren auch gekommen. Begrüßt wurden sie gemeinsam durch die beiden Vorsitzenden Korbinian Breit und Nicole Waas.

Folgende Punkte wurden angesprochen:

  • Rückblick auf ein gelungenes Nibelungenfest
  • Hinweis auf die laufende Bildpräsentation an der Garagenwand während der Feier; Fotos bereitgestellt von Jürgen Tauer, Präsentation vorbereitet von Michi Tauer
  • Freude darüber, dass so viele der Einladung zum Helferessen gefolgt sind
  • Danke an die fleißigen Helfer, die das Fest heute vorbereitet haben und uns während des Festes am Grill versorgen
  • Danke für die mitgebrachten Speisen
  • Wünscht allen einen schönen gemütlichen Abend – Buffet ist eröffnet

Mit Getränken bestens versorgt fand man zu Grillfleisch und Würstchen (Fa. Igler) und Semmeln und Brezen (Fa. Schrattenberger) am reichhaltigen Schlemmer-Buffet eine Auswahl von rund 20 selbstgemachten köstlichen Salaten:

Verschiedene Nudelsalate, Kartoffelsalate, raffinierte grüne Salate mit Nüssen, Weintrauben und anderen Gemüsevariationen, Tomate & Mozarella, Tsaziki, Schichtsalat, Melonen-Feta-Salat, Erdäpfekas, Gurkensalat, Blaukrautsalat

Zum Kaffee gab es eine tolle Auswahl an selbstgebackenem Kleingebäck und knapp 20 verschiedenen Kuchen und Torten am Nachspeisen-Buffet:

Donut-Torte mit Wasserwacht-Logo (Familie Mauerer), Himbeeertorte, Raffaellotorte, Apfelkuchen, Joghurtmuffins, Zitronenkuchen, Regenbogenkuchen, Schokoladenkuchen, Nusschnecken, Nussecken, Kokosschnitten, Butterkuchen, Käsekuchen

Ein Gläschen Wein rundete für viele das feine Essen ab. Es wurde bis in die Nacht hinein fröhlich erzählt und gelacht.

Die knapp 30 Kinder und Teenager der Wasserwacht hatten ebenfalls jede Menge Spaß zusammen. Frisch gestärkt vom Buffet ließen sie sich einige Spiele im Hof einfallen um sich dann zu vorgerückter Stunde in die Räume der Wasserwacht zurück zu ziehen. Dort wurde geratscht und verschiedene Spiele, allen voran ihr Lieblings-Rollenspiel Werwolf gespielt.

Zu feiern gab es außerdem noch den 10. Geburtstag von Samuel Reitberger, dem alle Kinder & Jugendlichen in der Halle ein Ständchen sangen.

 

Hier der Link zu den Bildern

Verleihung „Grüner Engel“ für die Wasserwacht Plattling

Am Montag, 19.09.2022 sind 2. Vorsitzende Nicole Waas und Naturschutzwart Jürgen Tauer der Einladung des bayerischen Staatsministers für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, MdL gefolgt und fuhren in die Landeshauptstadt nach München zum Festakt im Maximiliansaal der Regierung von Oberbayern, zur Verleihung der Auszeichnung  „Grüner Engel“ und „Grüner Junior Engel“. Regierungspräsident Dr. Konrad Schober begrüßte die geladenen Gäste und dankte allen für ihren Einsatz und übergab dann das Wort an Umweltminister Thorsten Glauber, der dann zuerst die Junior Engel und dann die Grünen Engel nach und nach an die Geehrten aus Oberbayern überreichte. Rainer Haslbeck, Regierungspräsident von Niederbayern sprach dann die Gruß- und Dankesworte für die Gäste aus Niederbayern, ehe Thorsten Glauber dann ganz zum Schluss Nicole Waas und Jürgen Tauer auf die Bühne bat. Er verlas die Laudatio für die Wasserwacht Plattling und überreichte Waas und Tauer, stellvertretend für die Naturschutzgruppe der Wasserwacht Plattling, je einen „Grünen Engel“ und eine Dankesurkunde. Bei einem kleinen Stehempfang konnte man in gemütlicher Runde unter Gleichgesinnten fachsimpeln und sich für die Fahrt nach Hause stärken.

Hier findet ihr die Bilder von der Verleihung:
Verleihung „Grüner Engel“ für die Wasserwacht Plattling

 

Hier findet ihr noch die Laudatio auf die Wasserwacht Plattling und die offizielle Pressmeldung des Ministeriums

LAUDATIO AUF DIE WASSERWACHT PLATTLING

  • Liebe Frau Waas, lieber Herr Tauer, Sie sind Vorstandsmitglieder der Wasserwacht Plattling, einer ehrenamtlich höchst engagierten Gemeinschaft auf und neben dem Wasser. Jedes Jahr sind mehr als 100 Mitglieder im Natur- und Gewässerschutz, bei monatlichen Exkursionen und bei Arbeitseinsätzen aktiv.
  • Die Mitglieder der Wasserwacht packen an vielen Stellen mit an. Seit 1997 pflegen sie in Kooperation mit der Gemeinde Aholming die Schwarzwöhrer und Penzlinger Leiten, im Jahr 2020 haben sie 650 Meter Steilhang abgerecht, um den Magerrasen und damit schützenswerte Lebensräume zu erhalten und jedes Jahr wird im Gemeindebereich Breitfeld ein 600 Meter langer Zaun zum Schutz der wandernden Kröten aufgestellt.
  • Auch in der Umweltbildung ist die Wasserwacht Plattling im Einsatz. Sie bieten monatliche Aktionen wie die beliebten „Naturstreifen“, sie bauen und kontrollieren Nistkästen und informieren bereits bei der Junior-Wasser-Retter-Ausbildung über Gewässer-, Natur- und Umweltschutz.
  • Liebe Frau Waas, lieber Herr Tauer, der Einsatz der Wasserwacht Plattling ist breit und umfassend. Die Mitglieder leisten einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz und Sie motivieren bereits die Jüngsten zu ehrenamtlichem Engagement. Für diese Leistungen sagen wir danke mit einem Grünen Engel für die Wasserwacht Plattling. Meine Gratulation!

 

GLAUBER: SCHÜTZENDE HÄNDE FÜR BAYERNS NATURREICHTUM

„GRÜNE ENGEL“ UND „GRÜNE JUNIOR-ENGEL“ AUS OBERBAYERN UND NIEDERBAYERN AUSGEZEICHNET

Pressemitteilung Nr. 135/22

Datum: 19.09.2022

Ehrenamtliches Engagement im Natur- und Umweltschutz ist von unschätzbarem Wert. Das betonte heute Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber bei der Verleihung der diesjährigen Auszeichnung „Grüner Engel“ und „Grüner Junior-Engel“ an Ehrenamtliche aus Ober- und Niederbayern. Glauber: „Bayerns Naturvielfalt und Artenreichtum brauchen viele schützende Hände. Natur- und Umweltschutz ist ohne den unermüdlichen Einsatz der vielen Ehrenamtlichen im gesamten Freistaat nicht denkbar. Das langjährige Engagement der Grünen Engel´ und die Naturbegeisterung der ‚Junior-Engel‘ schon in jungen Jahren sind praktisches Wirken und vorbildliches Beispiel zugleich. Nur gemeinsam können wir Bayerns Artenvielfalt und Naturreichtum erhalten. Ich danke den ‚Grünen Engeln‘ und den ‚Grünen Junior-Engeln‘ für ihr großartiges Engagement.“

Die Auszeichnung „Grüner Engel“ wird seit 2011 verliehen. Zudem werden seit 2018 Kinder und Jugendliche als „Grüne Junior-Engel“ für ihren besonderen Einsatz im Naturschutz ausgezeichnet. Die Auszeichnungen werden in den bayerischen Regierungsbezirken im turnusmäßigen Wechsel verliehen. Die Ehrenamtlichen kümmern sich dabei beispielsweise um bedrohte Tiere und Pflanzen, pflegen wertvolle Biotope, engagieren sich für die Umweltbildung oder sind für den Klimaschutz aktiv. Schätzungen beziffern den wirtschaftlichen Wert der ehrenamtlichen Leistungen im Naturschutz in Bayern auf jährlich rund 23 Millionen Euro.

 

Folgende Ehrenamtliche wurden ausgezeichnet:

 

Oberbayern:

Grüner Engel„:

 

  • Hans-Joachim Fünfstück, Garmisch-Partenkirchen
  • Andrè Wacke, Penzberg
  • Peter Beck, Geretsried
  • Claudia Längler, Emmering
  • Theodor Faust, Geisenfeld
  • Rainer Mühe, Petershausen
  • Peter Olbrich, Landsberg am Lech
  • Helmut Presser, Kipfenberg
  • Dr. Ninon Ballerstädt, Tutzing
  • Anja Frohwitter, Rosenheim
  • Sven Seynsche, Rosenheim
  • Valentin Eckmann, Fürstenfeldbruck

 

Grüner Junior-Engel„:

 

  • Linus Gebert, Germering
  • Lara Volland, Germering 
  • Marlena Hergett, Gröbenzell
  • Leila Schloßnikel, Gröbenzell
  • Lukas Schorer, Neuburg a.d. Donau
  • Alina Reize, Kottgeisering
  • Tobias Biebl, Ampfing

 

Niederbayern:

Grüner Engel„:

 

  • Dieter Nuhn, Landshut
  • Philipp Herrmann, Landshut
  • Wasserwacht Plattling
  • Dr. Stefanie Beier, Gerzen
  • Paul Hilgart, Zwiesel

Preisträger, die an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, erhalten die Auszeichnung zu einem späteren Zeitpunkt.

 

Fotos und die einzelnen Laudationes sind am Tag nach der Veranstaltung im Internet verfügbar unter https://www.stmuv.bayern.de/ministerium/auszeichnungen/gruenerengel/index.htm

 

GNU Grundausbildung Teil B im Infohaus Isarmünd

Am 17.09.2022 fand im Infohaus Isarmündung die GNU Grundausbildung Teil B, mit schriftlicher Prüfung, Exkursion und Referaten statt. 16 Teilnehmer aus den Kreiswasserwachten Marktheidenfeld (Maike und Paul Fischer), Weiden (Johanna und Melanie Lautner-Seitz), Schwandorf (Katja Hennig), Kulmbach (Simon Friedrich), Landshut (Petra Zörner, Franziska Steierer), Kitzingen (Martina Taillefer-Schnepf), Kulmbach (Niels Pajonk), Dingolfing (Simon Harbeintner, Sascha Herauf), Deggendorf (Paula Zwickl) und Passau (Matthias Sagmeister, Veronika Wasner und Kathrin Wimmer) nahmen daran mit Interesse teil. Das Ausbilderteam des Bezirks Niederbayern/Oberpfalz mit Nicole Roth, Jürgen und Michaela Tauer und Heidi Schauer-Köckeis, leiteten in gekonnter Manier die Ausbildung zum Streifenführer „N“, korrigierten die schriftlichen Prüfungen und bewerteten die vorgetragenen Präsentationen. Zum Abschluss der dreitägigen Fortbildung konnten sie an 15 Teilnehmer die Urkunden überreichen. Sie haben damit die Befähigung zum Streifenführer G.N.U. erlangt. Nicole Waas, stellvertretende Vorsitzende der OG Plattling kam bereits am Morgen ins Infohaus und wünschten den Teilnehmern alles Gute für den weiteren Verlauf der Fortbildung und brachte zur Stärkung einen Korb frisch gepflückte Äpfel mit.

Bilder zur Grundausbildung Teil B finden sie hier:

Grundseminar Teil B – Samstag, 17.09.22

Ferienaktion Abenteuerminigolf in Voglsam

Am Mittwoch, den 24. August 2022 unternahm die Wasserwacht Plattling im Rahmen einer Ferienaktion einen Ausflug zum Ferienpark der Familie Stadler in Voglsam.

Naturschutzwart Jürgen Tauer konnte dazu 10 Teilnehmer an der BRK-Garage in Plattling recht herzlich begrüßen, darunter Erika Kröll vom GNU-Team und die ehemalige Jugendwartin Maria Wagner.

Um 14:00 Uhr machte man sich  mit zwei Wasserwachtfahrzeugen auf in Richtung Mariakirchen, um dann um kurz darauf auf der Abenteuerminigolfanlage sein Können unter Beweis zu stellen. Nur soviel, „Hole in One“ konnte dieses Jahr keiner rufen!!!

Nach Bahn 11 musste man aus Zeitgründen leider abbrechen und so konnten die Kids noch kurz ausgelassen in der Trampolinanlage springen und die Erwachsenen Kaffee trinken.

Bilder von der Ferienaktion findet ihr hier:

Bilder – Jugend – Wasserwacht Plattling (wasserwacht-plattling.de)

Eisessen junge Helfer Nibelungenfest

Fürs Nibelungenfest haben wir uns dieses Jahr für unsere jungen Mitglieder etwas neues einfallen lassen – sie konnten Stempel sammeln.
 
Je mehr Stempel, sprich je länger geholfen wurde, umso mehr Eis ? konnte man sich sichern.
 
Da wir alle extrem fleißig waren, haben wir uns unsere Eisbecher schmecken lassen!
 
Den Nachmittag haben wir dann mit einer Runde „Werwölfe“ ausklingen lassen!

Liebe Jungmitglieder, Danke für euren tollen Einsatz und eure super Hilfe!

Wir sind stolz auf euch! ? Das Eis habt ihr euch verdient!
 
Hier der Link zu den Bildern

Ferienaktion Maisfeldlabyrinth Rinkam

Am Mittwoch, den 10. August 2022 unternahm die Wasserwacht Plattling im Rahmen einer Ferienaktion einen Ausflug zum Maisfeldlabyrinth der Familie Hindlmeier in Rinkam bei Straubing.

Naturschutzwart Jürgen Tauer konnte dazu 25 Teilnehmer an der BRK-Garage in Plattling recht herzlich begrüßen. Besonders freute es Tauer Jürgen, dass er mir Romina, Maria, Sina, Emma, Jonas und Julia sechs „Neue“ im großen Kreis der Wasserwacht Ortsgruppe Plattling begrüßen konnte.

Dank Verena konnte wir für alle Teilnehmer ermäßigte Eintrittspreise erhalten und machten und nach einer kurzen Rutschpartie auf ins Labyrinth “ Stempel-Pyramide“, in dem es galt 6 versteckte Stempel zu finden. Besonderes fleißige machten sich anschließend noch auf in den Familien-Irrgarten: Ägypten. In dem galt es 6 versteckte Figuren zum Abpausen zu finden. Dank einer guten Vorlage gelang das auch einwandfrei.

Anschließend konnte man sich im kühlen Bach den Staub von den Füßen waschen und auch eine kleine Wasserschlacht wagen. Zum Ausklingen konnten sich die Kids an den verschiedenen Attraktionen rund um den Biergarten austoben und die Erwachsenen sich bei Kaffee und Kuchen und einem kühlen Getränk erholen. Um kurz vor 17:00 Uhr machte man sich dann wieder auf den Heimweg nach Plattling und alle waren sich zum Schluss einig, eine Fahrt zum Maisfeldlabyrinth nach Rinkam ist immer einen Ausflug wert! 

 

Bilder von der Ferienaktion findet ihr hier:
Bilder – Jugend – Wasserwacht Plattling (wasserwacht-plattling.de)

Nepomuk-Heimatfest 2022 mit Wasserprozession

Am Samstag, 06.08.2022 fand im Rahmen des Nepomuk-Heimatfestes auf der Isar eine feierliche Wasserprozession statt.
Die Wasserwacht Plattling beteiligte sich daran mit über 30 Personen auf 4 Booten und Schwimmern, die das große Fackelkreuz begleiteten.

Um 18:30 Uhr traf man sich dazu am BRK-Heim und verbrachte die Boote mit Materialien zum Wassertropfen an der Staustufe, wo man nach und nach alles zusammenbaute und dann die Boote wässerte. Mit Einbruch der Dunkelheit wurde dann das Fackelkreuz entzündet und die Boote der Wasserwacht, der Wasserbauer und die Taucher vom Tauchsportclub schwammen, umrahmt von hunderten Schwimmkerzen zur Isarbrücke. Die FF Plattling sprühte eine beleuchtete Wasserfontäne im Halbkreis, von beiden Seiten, über die Isar. Hunderte Besucher säumten das Isarufer und auf der Isarbrücke standen ebenfalls hunderte Besucher, die die Teilnehmer der Wasserprozession lautstark bejubelten. Den Abschluss machte die Plätte Isar II mit der Nepomukstatue und den Ehrengästen.
Eine Andacht zu Ehren des Schutzpatrons mit Bischof Dr. Rudolf Vorderholzer und Schlussworten von Landrat Bernd Sibler folgten, ehe das Prunkfeuerwerk auf der rechten Isarseite abgefeuert wurde. Danach wurden die Gerätschaften wieder zurück ins BRK-Heim gebracht und dann das Fest am Bruckstadl besucht, wo alle Teilnehmer eine Brotzeit und Getränke bekamen.
Als Absicherungsboot war auch ein Boot der Wasserwacht Hengersberg mit im Einsatz.

Bilder von einem wunderschönen Heimatfest mit Wasserprozession findet ihr hier:

Bilder – SEG / Tauchen – Wasserwacht Plattling (wasserwacht-plattling.de)  

Einbaumfahrt like Huckleberry Finn

Am Freitag, den 05.08.2022 fand auf dem Stögermühlbach, unweit vom Infohaus Isarmündung eine Einbaumfahrt like Huckleberry Finn statt.

Veranstalter war Franz Schöllnhorn, Leiter des Infohauses, der mit einem vor Jahren gebauten, acht Meter langen Einbaum auch selbst mit an Bord war. Unterstützt wurde er dabei von der Wasserwacht Plattling, mit Rettungsschwimmer Klaus Krieger, sowie Elisa Vogt und Emil Schulz, die auch einen Kanadier mitgebracht hatten.

Die Fahrzeuge mit Anhängern fuhren Fritz Apfelbeck und Jürgen Tauer.

Die Ferienaktion startete, bei hochsommerlichen Temperaturen, um 14:00 Uhr und dauerte knapp 2 Stunden. Die 10 Ferienkinder hatten ihren Spaß während der Fahrt und entdeckten so manche seltene Tiere im und am Gewässerufer. Fehlen durfte dabei natürlich auch eine Wasserschlacht nicht.

Bilder von der gelungenen Aktion findet ihr unter Tauchen/SE oder hier:
Bilder – SEG / Tauchen – Wasserwacht Plattling (wasserwacht-plattling.de) 

Nibelungenfest 2022

Vom Donnerstag, 21. Juli bis Sonntag 24. Juli fand am Stadtplatz von Plattling, nach 4 Jahren wieder das traditionelle Nibelungenfest statt.

Die Wasserwacht Plattling beteiligte sich als Gründungsverein wieder mit einem der größten Lager, dem Nibelungenlager an dem Mittelalterspektakel.

Von Dienstag, 19. Juli 13:00 Uhr bis Montag 25. Juli ca. 08.00 Uhr war die große Wasserwachtfamilie mit dabei und jeder, der sich mit einbrachte, trug damit zum Gelingen des Festes bei. Mich persönlich hat es gefreut, wie toll wir bei diesem Fest, wieder zur großen Wasserwachtfamilie herangewachsen sind.

Der Vorstandschaft gebührt für die gesamte Planung und Organisation ein großes Lob, das habt ihr wirklich gut gemacht. Allen Helfern, ob groß, ob klein, ob ihr einmal, zweimal oder von Dienstag, bis Montag dabei ward, ihr ward „Spitze“. Es gab kein böses Wort, wir hatten Spaß und waren am Ende doch alle wieder k.o. und froh dass das Fest vorüber ist. Doch viele werden sich noch lange an diese Tage im Mittelaltergewand erinnern.

Und ihr könnt Euch sicher sein, in irgend einer Weise werden wir uns bei allen Helfern noch bedanken – lasst Euch überraschen!!!

Damit ihr auch leichter an das Fest erinnern könnt, findet ihr auf unserer Homepage unter Bilder/Veranstaltungen nach Tagen getrennt zahlreiche Bilder zum Nibelungenfest, die wir in den nächsten Tagen auch noch erweitern werden, immer dann, wenn ich wieder neue Bilder zugeschickt bekomme!

Im Namen der Vorstandschaft möchten wir uns hiermit ganz herzlich bei allen Mitwirkenden mit einem dreifachen „Patsch – naß“ für Euren „grandiosen“ Einsatz bedanken!!!

 

Hier der Link zur Homepage:

Bilder – Veranstaltungen – Wasserwacht Plattling (wasserwacht-plattling.de)

Spielfest des KJR mit Blaulichtolympiade

Am Sonntag, 03. Juli 2022 fand am Lunapark in der Otto-Brindl-Straße das KJR Spielfest statt.

Mit dabei waren die Wasserwacht Plattling mit zwei Infoständen. 

Zum einen war die SEG mit der Jugendgruppe vertreten und beteiligten sich am Spielfest mit einer Wurfsackstation und präsentierten das Einsatzfahrzeug, mit Boot und SEG- Ausrüstung, zum anderen war die GNU Gruppe mit einem Infostand vertreten. Naturwahlen des Jahres, Biber-Bisam-Nutria, heimische Getreide sowie die Geweihstation wurden mittels eines Fragebogens erläutert.

Die Veranstaltung war sehr gut besucht und alle Mitwirkenden konnten ihre Vereine bestens präsentieren.

Bilder zum KJR Spielfest findet ihr hier