Skip to main content

Bezirksschwimmwettbewerb im Kümmersbruck am 29.3.2025

Wir waren mit unserer GNU-Gruppe am 29.3. zum Bezirksschwimmwettbewerb für Rettungsschwimmen nach Kümmersbruck eingeladen, welcher im Hallenbad und der angrenzenden Schule stattfand.
Dazu hatten sich 25 Mannschaften angemeldet, davon 16 aus Stufe I und II sowie 9 aus Stufe III.
Die teilnehmenden Mannschaften waren Weiherhammer, Pfarrkirchen, Berg, Parsberg, Viechtach, Nabburg, Schwarzenfeld, Pressath, Burglengenfeld, Landshut, Neumarkt, Cham und Neunburg v. Wald.
Mit dabei waren wir Ausbilder Erika Kröll und Heidi Schauer-Köckeis sowie unsere Anwärterin Lisa Emmerling aus dem Bezirk Mittelfranken.
Wir Plattlinger starteten bereits um 5:30 Uhr, um pünktlich kurz nach 7 Uhr zum Aufbau in der Schule zu sein. Lisa konnte ein wenig später losfahren, ihr Anfahrtsweg war nur eine Stunde.
Unsere Stationen bestanden zum einen aus einer Lernstation zum Thema Naturwahlen 2025. Die einzelnen Gruppen lernten hier, warum der Aal zum Fisch des Jahres gewählt wurde, dass die Samen des Sumpf-Blutauges (Blume des Jahres) sehr gut schwimmen können und dass das Große Mausohr (Fledermaus des Jahres) ein wahrer Vielfraß ist. Dass der Cashewbaum zur Giftpflanze des Jahres gewählt worden ist, sorgte bei allen für großes Erstaunen. Der Cashewkern ist in rohem Zustand nämlich giftig, und sein Gift wird erst durch Rösten oder Dämpfen unschädlich gemacht.
Das neu erworbene Wissen konnten die Kinder und Jugendlichen dann bei einem Online-Spiel und einem Würfelspiel testen.
An einer weiteren Station konnten sich die Mannschaften unsere Geweihe und unseren Dachs ansehen und sich darüber informieren. Es wurden interessierte Fragen zu Alter, Lebensraum und Fortpflanzung gestellt und entsprechend beantwortet.
Der Tag war so organisiert, dass die Stufen I und II am Vormittag den Theorieblock hatten, und am Nachmittag geschwommen sind. Bei der Stufe III war es umgekehrt.
Das bedeutete für uns, dass am Vormittag zwischen 8:30 – 11:00 im 20-Minuten-Takt von den 16 Gruppen jeweils zwei parallel zu uns kamen, während es am Nachmittag zwischen 13:15 und 16:15 jeweils immer eine Gruppe der Stufe III war. Zwischendurch wurden wir gut mit Mittagessen, Getränken, Kaffee und Kuchen versorgt.
Ab 16:15 Uhr war dann der Wettbewerb zu Ende. Alle Teilnehmer erhielten zum Dank eine individualisierte Wasserwachttasse. Um 16:45 haben wird dann den Heimweg wieder angetreten, und wir Plattlinger waren dann gegen halb sieben wieder zu Hause.
Es war eine schöne und gut organisierte Veranstaltung mit ausnahmslos interessierten und motivierten Kindern und Jugendlichen und wir bedanken uns sehr herzlich bei stellvertretendem Bezirksvorsitzenden Reinhard Hösl, Bezirksjugendleiterin Verena Grad sowie allen anderen Organisatoren für die Einladung.

 

Bilder zum Bezirksschwimmwettbewerb findet ihr hier