Skip to main content

“Aus Spaß am Sport – Aus Freude am Helfen”

Jeder weiß, dass die Wasserwacht hilft. Aber weißt Du, was dahinter steckt? Wir möchten Dich einladen, die vielfältigen Aktivitäten und Aufgaben unserer Ortsgruppe in Deiner direkten Nachbarschaft kennen zu lernen.

Die Wasserwacht ist eine Gemeinschaft im Bayerischen Roten Kreuz (BRK). Ihre Mitglieder sind ehrenamtlich, unentgeltlich und ausschließlich in ihrer Freizeit für die Wasserwacht tätig. Die Wasserwacht ist mit modernster Technik ausgerüstet, um den Ertrinkungstod zu bekämpfen. Natur- und Gewässerschutz ist ebenfalls eine der wichtigsten Aufgaben unserer Tätigkeiten, wo unsere Mitglieder in monatlichen Naturschutzstreifen und Arbeitseinsätzen sich engagieren.

Mit Stolz können wir auch auf eine sehr gut funktionierende Jugendarbeit verweisen: In unserem wöchentlichen Kinder- und Jugendtraining schulen wir in 3 Gruppen Sicherheit im Wasser, vertiefen die Schwimmkenntnisse und bilden die Älteren im Rettungsschwimmen aus. Neben dem Training bieten wir übers Jahr zahlreiche Kinder- und Jugendfreizeiten an, wie z.B. Zeltlager und Bootsfahrten.

Spendenprojekt für ein neues Mannschaftsfahrzeug

Neues aus der Ortsgruppe:

GNU Grundausbildung Teil B im Infohaus Isarmünd – 10 neue Streifenführer - Am 16.09.2023 fand im Infohaus Isarmündung der zweite Teil der GNU Grundausbildung Teil B statt. 10 Teilnehmer aus den Kreiswasserwachten Lichtenfels (Sabine Wölfel und Jeremias Felix), Kahl am Main (Ingo Öland), Amberg (Marlene Pietsch), Deggendorf (Björn Schramm, Andrea Zellner und Laura Schauer-Köckeis), Hof (Stefan Schlegel), Nürnberg Land (Michaela Steiger) und Nordschwaben (Nicole Vollhardt) nahmen daran… Weiterlesen
Jahresausflug ins Altmühltal – Bischofsstadt Eichstätt & Dinosaurier-Park Denkendorf erkundet - Die beiden Vorstände Korbinian Breit und Nicole Waas konnten am Sonntagmorgen 38 Wasserwachtler und Wasserwachtlerinnen zum diesjährigen Jahresausflug begrüßen. Organisiert wurde der Ausflug von Fritz Apfelbeck, unterstützt von Kassier Christoph Göttlinger. Maximilian Heindl chauffiert uns sicher und bequem nach Eichstätt. Während der kurzweilige Busfahrt hatte Fritz ein Bord-Quiz über Dinosaurier vorbereitet, das Kinder und Erwachsene… Weiterlesen
Aktive Naturschutzarbeit für seltene Pflanzen und Tiere – Wasserwacht Plattling setzt Pflegeplan um - Bei hochsommerlichen Temperaturen über 30 Grad trafen sich vierzehn Mitglieder der Wasserwacht Plattling am vergangenen Mittwochnachmittag zu Landschaftspflegearbeiten an der Schwarzwöhrer Leiten. Seit mehr als 20 Jahren war die Wasserwacht Plattling zu Hangpflegemaßnahmen für seltene Pflanzen und Tiere an den Aholminger Hängen im Einsatz. Dieses Jahr nun stand ein neues Projekt an. Der Landschaftspflegeverband hatte… Weiterlesen
Einbaumfahrt like Huckleberry Finn - . Am Freitag, den 04.08.2023 fand auf dem Stögermühlbach, unweit vom Infohaus Isarmündung eine Einbaumfahrt like Huckleberry Finn statt. Veranstalter war Franz Schöllnhorn, Leiter des Infohauses Isarmünd, der mit einem vor Jahren gebauten, acht Meter langen Einbaum auch selbst mit an Bord war. Unterstützt wurde er dabei von der Wasserwacht Plattling, mit Rettungsschwimmer Klaus Krieger, sowie Elisa Vogt und Emil Schulz, die… Weiterlesen
Naturstreife führte zu verschiedenen Biotopen an der linksseitigen Isar - Am Samstagnachmittag führte die Naturstreife Juli über Michaelsbuch an eine Biotopfläche des LRA Deggendorf am Fehmbacher Weg. Doch kaum waren die zwölf Teilnehmer um Naturschutzwart Jürgen Tauer mit Kescher, Becherlupe und Fangbehälter ausgestattet, begann es wie aus Eimern zu regnen und man musste die Streife kurzfristig unterbrechen und fuhr mit den Fahrzeugen nach Fischerdorf, entlang… Weiterlesen

Alle Beiträge anzeigen